Springe zum Seiteninhalt

Unsere Lernenden

Die Lernenden Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer kommen aus der ganzen Schweiz, um in Brienz die vierjährige Ausbildung als Holzbildhauerin oder Holzbildhauer EFZ zu absolvieren. 

Kurzporträts

Oberried am Brienzersee BE, 2. Lehrjahr

Ramosch GR, 3. Lehrjahr

Schwanden bei Brienz BE, 4. Lehrjahr

«Ich bin besonders stolz darauf, mithilfe verschiedener Bleistifte und Farben eine verständliche, genaue Kundenzeichnung zu erstellen.»

Serneus GR, 2. Lehrjahr

Pfaffhausen ZH, 3. Lehrjahr

Diessbach BE, 2. Lehrjahr

Münchenbuchsee BE, 4. Lehrjahr

Erstens: Erkennen der Holzfaserrichtung: Um neue Schnitte zu setzen, muss man das Holz lesen können.

Zweites: Die Wahl des richtigen Meissels: Nicht jeder Meissel schneidet in der Form, die man gerade benötigt.

Drittens: Von Hand Meissel schleifen: Nur mit dem richtigen Schliff schneiden unsere Meissel so, wie wir es von ihnen erwarten.

Pfungen ZH, 1. Lehrjahr

Siviriez FR, 3. Lehrjahr

Fällanden ZH, 3. Lehrjahr

Herisau AR, 2. Lehrjahr

Wichtrach BE, 3. Lehrjahr

Embrach ZH, 4. Lehrjahr

«Ich bin stolz auf die Fähigkeit, meine Feinmotorik besser einzusetzen und genau hinzuschauen. Wenn ich sehe, was ich an der Schnätzi bereits modelliert habe, bin ich ab mir selber erstaunt und stolz auf meine Resultate, auch wenn noch genügend Luft nach oben ist.»

Les Paccots FR, 3. Lehrjahr

Jegenstorf BE, 3. Lehrjahr

Scuol GR, 1. Lehrjahr

Brienz BE, 2. Lehrjahr
Aufgewachsen in Lengnau BE

Therwil BL, 1. Lehrjahr

Ottenbach ZH, 2. Lehrjahr

Wilderswil BE, 4. Lehrjahr

«Besonders stolz bin ich darauf, gelernt zu haben, mich zu fokussieren und mich für Stunden in eine Arbeit zu vertiefen.»

Brienz BE, 4. Lehrjahr

«Ich bin stolz darauf, dass ich mittels einfacher Formen und Schattierungen eine einfache, aber gute Skizze erstellen kann. So konnte ich meinen Horizont um einen ersten Schritt erweitern und meine Fähigkeiten verbessern.»

Madiswil BE, 1. Lehrjahr

Winterthur ZH, 4. Lehrjahr

«Mich beeindruckt es, wie sich mein Blick im Betrachten von Formen und Volumen in so kurzer Zeit verändert hat. Und ich freue mich darauf, dass dies erst der Anfang eines langen Prozesses ist.»