Springe zu den aktuellen Infos Springe zum Seiteninhalt Springe zum Kontakt

Berufsfachschule

Aktuelle Infos

Die Sendung Raumkultur TV von TeleBärn hat Ende August der Schnätzi einen Besuch abgestattet. Entstanden sind Einblicke in die Holzbildhauerei im Allgemeinen und in die Schule für Holzbildhauerei im Speziellen. Auch die Lernende werden im Beitrag vorgestellt. Tanja Gutmann, die Moderatorin der Sendung, legt auch selbst Hand an und "schlegelt" drauflos.

Am 31. August 2023 fand im Anschluss an die Hauptversammlung des Schnätzivereins die alljährliche Vernissage des Jahrbuchs der Schnätzi statt. Den Bericht des Berner Oberländers finden Sie als Download, sowie einen Link zum aktuellen und den vorhergehenden Jahrbüchern.

Im Verlauf des vergangenen Schuljahrs ist im Hintergrund eine neue Website für die Schule für Holzbildhauerei entstanden. Dank dem neuen Design wird die faszinierende Bildwelt rund um die kunsthandwerklichen Holzberufe prominenter in die Website eingebaut. Unter anderem finden Sie neu Portraits von aktuellen und ehemaligen Lernenden, sowie deren Arbeiten. Ein grosses Dankeschön gebührt unseren Umsetzungspartnern Daniel Kaufmann und das Team von opak. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Erkunden!

Sechs kunsthandwerkliche Holzberufe

Holzbildhauer/in EFZ

Holzbildhauer/innen EFZ arbeiten im traditionellen Bereich, entwickeln durch ihr handwerkliches Fundament eigene Formensprachen und Arbeitsweisen. Das Arbeitsfeld geht übers Holz hinaus.

Mehr
Holzbildhauer/in EFZ

Holzhandwerker/in EFZ Drechslerei

Berufsbild Drechsler/in – eine spannende Mischung aus Tradition und modernster Holzbearbeitung. Bei dem gestalterischen Beruf des Drechslers trifft das Altbewährte auf neueste Technologien.

Mehr

Holzhandwerker/in EFZ Weissküferei

Weissküfer/innen fertigen aus einheimischen Hölzern die traditionellen Gerätschaften für die Sennerei an, wie Butterfässer, Milcheimer, Tansen, Gebsen, Melkstühle, Tragref und weitere.

Mehr

Korb- und Flechtwerkgestalter/in EFZ

Korb- und Flechtwerkgestalter/innen verarbeiten vorwiegend natürliche Materialien: Weide, Rattan und Rattanprodukte, Binsen, verschiedene Schnüre und weiteren Materialien.

Mehr

Küfer/in EFZ

Küfer/innen fertigen und reparieren verschiedene Holzgefässe für die Landwirtschaft und die Weinproduktion. Nebst dem Holzhandwerk eignen sich Küferinnen und Küfer auch ein vertieftes Wissen über die Weinbearbeitung an.

Mehr

Geigenbauer/in EFZ

Für den Geigenbau sind manuelle Geschicklichkeit, gutes Form- und Farbempfinden, räumliches Vorstellungsvermögen, gute Augen, ein feines Gehör sowie die Fähigkeit zu geduldiger Arbeit erforderlich.

Mehr